kirche trans 120

St. Paulsgemeinde Allendorf/Ulm

Unser Glaube

Unser Glaube ist keine Privatsache! Vielmehr gründet er sich auf Gottes Handeln an uns Menschen. Dieses beschreibt und bezeugt uns die Heilige Schrift die Bibel. Der Glaube an Gott den Schöpfer, unsere Rettung durch Jesus Christus und die Heiligung durch den Heiligen Geist wurde von der Kirche immer wieder beschrieben und in Glaubensbekenntnissen festgehalten. Einen solchen Glauben bekennen wir öffentlich in der Gemeinschaft der Heiligen aller Zeiten und Orte.

Die Grundlage

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche und in ihr die St. Paulsgemeinde Allendorf/Ulm glaubt, lehrt und bekennt die Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes als unfehlbares Wort Gottes und Grund, Regel und Richtschnur des Glaubens.

Sie versteht sich als Teil der einen, heiligen, allgemeinen (d.h. katholischen) und apostolischen Kirche. Dabei hält sie aber daran fest, volle Kirchengemeinschaft nur mit solchen Kirchen vorbehaltlos praktizieren zu können, die sich an die Heilige Schrift und an die Bekenntnisse der Lutherischen Kirche als deren zutreffende und verbindliche Auslegung gründen.

Das Konkordienbuch

Bekenntnisse der Kirche, wie sie im Konkordienbuch von 1580 gesammelt vorliegen, wie sie in der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche verbindlich gelten, weil in ihnen die schriftgemäße Glaubenslehre der Kirche bezeugt ist und auf die die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche bei ihrer Ordination verpflichtet werden sind:

  • Das Apostolische Glaubensbekenntnis
  • Das Nicänische Glaubensbekenntnis
  • Das Athanasianische Glaubensbekenntnis
  • Der Große und Kleine Katechismus Luthers
  • Die Augsburgische Konfession und ihre Apologie
  • Die Schmalkaldischen Artikel
  • Die Konkordienformel

Die Inhalte

  1. Die Heilige Dreifaltigkeit: Wir glauben an den Einen, dreieinigen Gott, den Vater, der das Universum erschaffen hat und erhält, den Sohn Jesus Christus, der wahrer Mensch und wahrer Gott ist, geboren aus der Jungfrau Maria durch den Heiligen Geist, der uns erlöst hat durch seinen stellvertretenden Opfertod am Kreuz, den Heiligen Geist, der in den Menschen den Glauben wirkt und sie im rechten Glauben erhält und in der Kirche sammelt.
  2. Die Heilige Schrift: Wir glauben, dass die Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes Gottes unfehlbares Wort an die Menschen ist, nach dem alle Lehren und Lehrer in der Kirche beurteilt werden müssen.
  3. Die Rechtfertigung: Wir glauben, dass der Mensch durch den Glauben an Jesus Christus gerettet, erlöst und vor Gott gerechtfertigt wird. Wir bekennen, dass der Glaube das Heil ergreift, das Christus uns durch sein Leiden und Sterben und durch seine Auferstehung erworben hat.
  4. Der Glaube: Wir glauben, dass wir nicht aus eigener Kraft oder Vernunft zu Christus und zum Glauben an ihn kommen können, dass wir uns nicht durch einen Akt eigener freier Entscheidung zu Christus bekehren können, sondern dass Glaube, Umkehr und Christusbekenntnis Wirkungen der Gnade Gottes des Heiligen Geistes sind.
  5. Die heiligen Sakramente: Wir glauben, dass Christus Sakramente (hl. Taufe, hl. Abendmahl und hl. Beichte bzw. Absolution) gestiftet hat, also heilige Handlungen, in denen der auferstandene Herr Jesus Christus selbst durch sein Wort unter bestimmten Zeichen wirksam an den Menschen heute handelt und sie mit Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit beschenkt.
  6. Die heilige Taufe: Wir glauben, dass Christus im Sakrament der Taufe durch Wasser und Geist einen Menschen zu einem wiedergeborenen Kind Gottes macht und ihn der Kirche, dem Leib Christi als lebendiges Glied „einverleibt“. Wir bekennen, dass die Taufe einmalig und unwiederholbar ist und auch Säuglinge das Heil in Christus in der Taufe empfangen können und sollen.
  7. Das heilige Abendmahl: Wir glauben, dass wir beim Empfang des hl. Abendmahls den wahren Leib und das wahre Blut Jesu Christi zur Vergebung der Sünden und zur Stärkung des Glaubens empfangen und dadurch Gemeinschaft mit Christus und untereinander haben. Durch das Schöpfungswort Christi ist das verwendete Brot und der Wein nach der „Konsekration“ sein heiliger Leib und sein teures Blut, das wir jeweils von gewöhnlicher Speise strickt unterscheiden.
  8. Die heilige Beichte: Wir glauben, dass uns Christus in der Lossprechung der Beichte wirksam unsere Sünden erlässt und vergibt, wenn wir unsere Sünden bekennen und seinem Vergebungswort glauben.
  9. Weitere kirchliche Handlungen: Wir glauben außerdem, dass Gott auch in weiteren heiligen Handlungen (Konfirmation, kirchl. Trauung, Ordination, Krankensalbung) unter uns wirkt. Dabei wird Gottes Geist durch einen berufenen und ordinierten Hirten der Kirche für bestimmte Lebenssituationen und - ordnungen konkret und vollmächtig zugeeignet und sein Segen zugesprochen.
  10. Das Amt der Wortverkündigung: Wir glauben, dass Christus in der Berufung der Apostel ein Dienst und Hirtenamt eingesetzt und mit gewisser Vollmacht ausgestattet hat, durch das Er selbst bis heute sein Wort verkünden und sein Heil und Segen austeilen lässt. Das Hirtenamt und die damit verbundene Vollmacht wird unter Gebet und Handauflegung seither in der Ordination weitergegeben. In der SELK wird dieses Hirtenamt durch ordinierte Pfarrer ausgeübt. Sie verkünden öffentlich das Wort Gottes, verwalten die Sakramente und spenden den Segen im Gottesdienst und anderen kirchlichen Handlungen.
  11. Die heilige Kirche: Wir glauben, dass die Kirche von Christus gestiftet wurde, um Menschen darin als Volk Gottes zu sammeln, im Glauben zu stärken und zu erhalten. Wir bekennen, dass die Kirche der Leib Christi, Christus das Haupt und wir die Glieder sind. Wir bekennen, dass die eine, heilige, allgemeine (d.h. katholische) und apostolische Kirche überall da erkennbar und sichtbar ist, wo das Evangelium schriftgemäß verkündigt und die Sakramente einsetzungsgemäß gereicht werden und dass die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Teil dieser einen Kirche Jesu Christi ist.
  12. Das Gericht und die Vollendung: Wir glauben, dass Jesus Christus am Ende dieser Zeit und Welt sichtbar für alle Menschen wiederkommen, alle Toten auferwecken und jeden im Gericht zur Verantwortung ziehen wird. Wir glauben, dass allein der vertrauende Glaube an Jesus Christus uns aus dem ewigen Tod rettet. Wir glauben, dass der Unglaube den ewigen Tod, also die unumkehrbare Qual ewiger Gottesferne zur Folge hat. Wir glauben, dass Gott am Ende seine Schöpfung verwandeln, erneuern und vollenden wird und jene, die an Christus geglaubt haben, Seine Herrlichkeit schauen werden. Weitere Informationen über unseren Glauben finden sie in der hl. Schrift, dem lutherischen Bekenntnis und auch unter www.selk.de. Bei Fragen wenden Sie sich doch einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..